 |
Der scheidende Prinz wird nach Aschermittwoch
automatisch Mitglied und Vizepräsident.
|
 |
Die beiden letzten Vizepräsidenten werden
automatisch zu den neuen Kassenprüfern ernannt.
|
 |
Die Geschäftsführende Vorstand wird
jährlich gewählt.
|
 |
Traditioneller Besuch der Prinzenvorstellung auf der
11.11. Feier.
|
 |
Totensonntag: Kranzniederlegung am Hochkreuz auf dem
Worringer Friedhof mit anschließendem Besuch der
Gräber unser verstorbenen Mitglieder. Danach Besuch einer Gaststätte wo mitunter
der Elferat für die Prinzenproklamation festgelegt wird. |
 |
Stellung des Elferrat auf der Prinzenproklamation. |
 |
Traditionelle Weihnachtsfeier an
der alle Mitglieder
mit ihren Partnern, sowie die Witwen der verstorbenen Mitglieder
teilnehmen. Besucht werden wir natürlich auch vom Nikolaus . |
 |
Seit 1973 jährlicher Besuch bei Anneliese und
Hans Pesch (Friseur in Dormagen) zu einem feucht fröhlichen
Nachmittag. Seit 2007 wird diese Tradition, aus gesundheitlichen
Gründen, in den Räumlichkeiten der freiwilligen Feuerwehr
Worringen fortgeführt. |
 |
Seit 1997 feiern wir im Haus des
ehemaligen Prinz Hardi
I. in der Pankratiusstr.11 ab 15.00 Uhr unser
traditionellen Prinzennachmittag mit anschließender
Teilnahme am Fackelzug. |
 |
Geschlossen gratulieren wir im Anschluss dem neuen
Prinzen und seinem Hofstaat. Dem amtierenden Prinzen wird ein Silberbecher mit
Widmung überreicht. |
 |
Das Bild des scheidenden Prinzen wird, im Rahmen eines
Frühshoppens, feierlich in die Prinzengalerie aufgenommen. |
 |
Traditioneller Herbstausflug |